Baresip reagiert nicht auf ankommende Anrufe

powerbee

Neuer User
Mitglied seit
9 Mrz 2008
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Aus Datenschutzgründen hatte ich mich, vielleicht etwas voreilig, von Linphone verabschiedet, da dieses alle paar Sekunden Kontakt zu deren Server aufnimmt, was immer das soll.

Nun habe ich Baresip installiert, ein sehr leichter Client und über F-Droid erhältlich. Das Problem ist nur, richtet man ein neues Sip-Konto ein und probiert es aus, dann funktioniert es. Jedoch kommt später kein Anruf mehr an. Telefonieren funktioniert, nur gibt es weder ein Klingelzeichen noch eine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf.

Woran kann das liegen? Betriebssystem ist Android 11.

Angeblich soll Android 11 immer noch einen Sip-Client enthalten, der sich auch über den "Activity-Launcher" aufrufen läßt, jedoch funktioniert der gar nicht mehr. Bei dem erwähnten Linphone trat derselbe Fehler auch sporadisch auf.

Möglicherweise müssen irgendwelche "Benachrichtigungseinstellungen" oder ähnliches gesetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht etwas voreilig, von Linphone verabschiedet, da dieses alle paar Sekunden Kontakt zu deren Server aufnimmt, was immer das soll.
Das sorgt dafür, dass ankommende Telefonate zuverlässig über die Antwortpakete durch die Router weiter gereicht werden und Dein Smartphone auch erreichen. Werden diese Poll-Pakete in zu großen zeitlichen Abständen geschickt, blocken die Router der Provider die Antwortpakete irgendwann ab und das war’s mit dem ankommenden Telefonat, wie Du ja selbst in Erfahrung gebracht hast. ;)
 
Das verstehe nicht ganz so recht.

Würde das bedeuten, alle anderen Clients wie baresip oder sipdroid funktionieren nicht bzw. können gar nicht funktionieren?
 
Dass bedeutet, je nach Umgebung, musst Du einen VoIP-Client nehmen, dem Du beibringen kannst, sich in recht kurzen Abständen beim VoIP-Server zu melden
 
Ok, das habe ich mal so versucht, wie im Screenshot. Braucht man dieses SIP-Trace? Oder ist das nur zum Debugging? Jedenfalls scheint es mit "Registration Intervall" 60 einigermaßen zu funktionieren. Oder stellt ihr dafür kürzere Intervalle ein?

Allerdings ist es doch was anderes, wenn der SIP-Server kontaktiert wird, als der Server vom Linphone, denke ich, wofür ich keine Erklärung habe, außer Ausspähen vom Nutzer. F-Droid warnt ja schließlich auch davor, daß der Quellcode nicht komplett offen ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230414-231905_baresip+.jpg
    Screenshot_20230414-231905_baresip+.jpg
    181.2 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20230414-231822_baresip+.jpg
    Screenshot_20230414-231822_baresip+.jpg
    166.9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Was genau Linphone da warum mach, kann ich nicht beantworten. Aber ausspionieren auf solch plumpe offensichtliche Art kann ich mir kaum vorstellen. Das dient eher dem Offenhalten des „Antwortkanals“
 
da [linphone] alle paar Sekunden Kontakt zu deren Server aufnimmt, was immer das soll.
Meinst Du das Nach-Hause-Telefonieren nach jedem Anruf?
Das kannst Du in der Settings-Datei mittels quality_reporting_enabled und dem Wert 0 ausschalten. Wie das in Google Android geht, weiß ich nicht. So geht es jedenfalls auf Desktop-Betriebsystemen.
da dieses alle paar Sekunden Kontakt zu deren Server aufnimmt
Oder Du hast das VoIP-Konto „falsch“ angelegt, also dass es nicht direkt zu Deinem Telefonie-Anbieter läuft sondern über die Server bei Linphone bzw. Google.
Kontakt zu deren Server aufnimmt
STUN, TURN bzw. ICE? Könntest einen anderen STUN-Server verwenden, wenn Dein Telefonie-Anbieter überhaupt einen braucht.
Angeblich soll Android 11 immer noch einen Sip-Client enthalten
Ja, aber kommt auch darauf an, von dem Dein Android stammt, also welchen Hersteller hast Du?
Jedoch kommt später kein Anruf mehr an.
Ich kenne Baresip jetzt nicht. Aber
  • wenn es nicht die Google Push Notifications nutzt,
  • wenn es keine eigenes Notification-Framework nutzt, und
  • wenn Dein Telefonie-Anbieter nicht von sich aus die Verbindung aufrecht erhält,
dann musst Du das selbst machen, denn im deutschen Mobilfunk hast Du eine Firewall zwischen Dir und Deinem Telefonie-Anbieter. Die Funktion nennt sich oft „Keep Alive“.
"Registration Intervall" 60
Oder so … manche Netze brauchen leider sogar 30 oder 20 Sekunden. Muss man (leider) ausprobieren …
 
Wirklich beobachten kann man es nicht, kann ja sein, dass Du innerhalb der 20 Sekunden nach dem Refresh angerufen wirst. Und dann 40 Sekunden lang nicht erreichbar bist. Und leider sind diese Timeouts auch nicht netzweit einheitlich. Im Roaming können wieder ganz andere Timeouts herrschen. Daher sind eigene Erfahrungswerte auch nicht übertragbar. :eek: Im anderen Thread steht, wie Du den Wert ermitteln könntest.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.