FritzBox 7590 hat Probleme mit WiFi Verbindung

pinochio

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2022
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo,
habe gebrauchte FB 7590 gekauft, sollte angeblich 100% funken. FRITZ!OS: 7.57. Wollte meine 7272 wechseln und als IP Client für mein Basis-Router (Halny) zusammenschließen. Die 7272 funktionierte einwandfrei, allerdings zwei LAN-Ports haben nur 100 Mb/s. Die 7590 habe ich genauso eingestellt wie die 7272 und mit LAN habe ich keine Probleme, aber WiFi Verbindung taugt nicht richtig, habe selbe SSID eingestellt und findet meine Funknetz nur selten und wenn schon, dann zeigt sehr lange Distanz. Wenn ich vor der FB direkt stehe, manchmal zeig sich die Funknetz der FB mit 300 Meter Entfernung, und der Basis-Router zeigt die richtige Wert (ca. 17m). Vorsichtshalber habe in FB die 5 GHz ausgeschaltet (Halny sendet mit 2,4 GHz), das bringte nichts. Der Halny hat in sich ne EasyMesh Funktion, wollte auch die FB über WPS Knöpfe mit im verkoppeln, das klappte auch nicht. Mesh taugt auch nicht. Woran kann das Problem liegen?

Noch was, der Verkäufer hat die VB mit nem 12 V, 2 A Netzgeret geliefert, die FB braucht normalerweiste 2,5 A, kann das Problem daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
->
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Die FRITZ!Box wurde am 10.04.2018 hergestellt.
 
Also beginnt die Seriennummer mit K. Betroffen von dem Problem scheinen nach bisherigen Erkenntnissen Modelle der 7590 zu sein, wo die Seriennummer mit J, K oder L beginnt. Bei denen mit L scheint es nicht alle zu betreffen, da gibt es auch Modelle der 7590 wo bereits der MP1477 in der Variante AUCK verbaut wurde, der zumindest dahingehend bisher unauffällig zu sein scheint (das wird aber auch erst die Zeit zeigen müssen).
 
Erstmal beim Verkäufer reklamieren, wenn das erfolglos bleibt, kannst Du es bei AVM versuchen (wobei die Chance wegen des Alters eher gegen null geht), ansonsten den User "chips" für eine(n) Reparatur(versuch) anfragen. Die meisten Boxen mit dem WLAN-Problem sind wohl reparabel.
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Die meisten Boxen mit dem WLAN-Problem sind wohl reparabel.
Zumindest solange noch passende FrontEnds aus anderen (defekten) Boxen zur Verfügung stehen, siehe auch:

Denn im Gegensatz zum (defekten) Spanungswandler MP1477, der frei auf dem Markt (günstig) erhältlich ist, sind die FrontEnds nicht regulär beziehbar.
 
Geht an den Verkäufer zurückt, hab auf das Problem mit diesem Model hier in Forum hingewiesen. Mein Standort ist in Polen, es lohnt sich nicht an den User "chips" zur Reparatur zu schicken. Wenn ich nur wüsste, welche genaue Teil kaputt ist, könnte ich es risikieren das Gerät hier in Polen zu reparieren, aber wie gesagt, es loht sich für mich nicht, obwohl die FB hat mich ca. 60 Euro gekostet und die habe ich noch nicht mal bezahlt, die Kosten hat vorerst die Versandauktion übernommen und die wird eine Rückerstattung beanspruchen. Der Abwärts-Schaltwandler MP1477GTF-Z kostet hier im Lande ca. 1,20 Euro (5,46 zł) Stück.
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Das AVM-Mesh funktioniert wohl auch nur AVM-intern.
Gut zu wissen, dachte Mesh, EasyMesh, OneMesh es ist eine Mesh-Technologii, die es ermöglicht, verschiedene Netzwerkgeräte zu einem intelligenten WLAN-Netzwerk zu verbinden. Also in diesem Sinne, als IP-Client reicht mir wohl eine 7490.

Hat es jemand geschafft, die Fritzbox mit Netzwerkgeräten von Drittanbietern in einem Mesh-Netzwerk zu konfigurieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben habe ich ganz neue 7590 (R133 - Die FRITZ!Box wurde am 29.03.2023 hergestellt) für ca. 110 Euro gekauft. Sind die neueren jetzt technisch verbessert?
 
Sind die neueren jetzt technisch verbessert?
Das werden wir in einigen Jahren sehen…

Angeblich sollen ja neuere Revisionen des MP1477 dieses Problem nicht mehr haben…



Leider warst Du 1 Minute zu früh dran, mit dem Absenden von #10 ^^
Und das lässt du einfach so durchgehen? Das kann doch nicht wahr sein! <24h sind nun mal <24h, egal ob 1 Minute oder 1.439 Minuten… ;) DuW
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Angeblich sollen ja neuere Revisionen des MP1477 dieses Problem nicht mehr haben…
Hat das Symbol am Ende der Modellnummer, in meinem Fall 7590 RF, eine Bedeutung?

Nach einer kleinen Modernisierung meines Heimnetzes sieht es gut aus und passt perfekt zu der ISDN-TKAnl.

IMG_20231124_221207-2.jpgIMG_20231216_165625-2.jpg
vorher nachher
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht es gut aus und passt perfekt
Wenn dann noch die blauen Transport-Schutzfolien weg wären, wäre es sogar absolut perfekt!
Warum lässt man solche Lüftungschlitzabdeckungen überhaupt dran?
Steht da nicht in der Montageanleitung was von "Schutzfolien entfernen" drin?
 
Ich habe es auf der beliebten polnischen E-Commerce-Plattform Allegro (so beliebt wie eBay in Deutschland) von jemandem gekauft. Vorübergehend, bis ich gründlich überprüft habe, ob die Fritzbox zu 100 % funktionsfähig ist, habe ich die Folie noch angebracht gelassen.
 
Wäre mir übrigens neu, wenn diese Schutzfolie bei den (aktuellen) Fritzboxen irgendwelche Lüftungsschlitze verdecken würden. Ich lasse die i.d.R. auch drauf bis die Box am vorgesehenen Ort dauerhaft in Betrieb genommen wird.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.