[Info] AVM FRITZ!Smart Gateway vorgestellt

Ist der Source-Code bei Hue öffentlich? Oder nur wieder "All the source code for open-source licensed modules in the product." wie bei AVM auch.
 
Frage in die Runde: ist das nur bei mir so? Sämtliche Aktoren (DECT200/210), die am Smart Gateway hängen, senden am 1. des Monats keinerlei Push Service Mails mehr.
Der Punkt unten ist weder vorhanden noch auswählbar. Bei den Aktoren, welche direkt an der Fritte hängen, läuft Alles wie gehabt.

Push Service Einstellungen​

Der Push Service "Smart Home" sendet Ihnen regelmäßig oder bei wichtigen Ereignissen eine E-Mail mit Informationen zum Status des Smart-Home-Gerätes.
Push Service aktiv
Push Service Mail senden
bei jedem Schaltvorgang
regelmäßig
täglich
wöchentlich
monatlich
Gesamtenergie über folgenden Zeitraum:
24 Stunden
1 Woche
1 Monat
1 Jahr
Push Service Mail senden an
 
Mein Fritz!Smart Gateway ist per WLAN verbunden, leider konnte ich per AVM App oder direkt im Browser in der FritzBox die Geräte nicht mehr steuern die am Fritz!Smart Gateway hängen. Ein Neustart vom Fritz!Smart Gateway hat geholfen.

Hatte etwas gehofft, das AVM die Fehler Bereinigung etwas zügiger voran treibt. :( Geräte nicht erreichbar, Komfort Vorlagen können nicht benutzt werden, App Benachrichtigung funktioniert nicht. Mal schauen in welcher Version es funktioniert.

Hierzu wird derzeit noch an der Lösung gearbeitet, die in einem kommenden FRITZ!OS erscheinen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gateway schaltet "alle paar Tage" mal eine einzelne LED-Birne ein. Alle LED-Birnen befinden sich bei mir in Gruppen (Lampen). Das passiert unabhängig vom Hersteller der Birnen - ich habe derzeit Philips Hue (Signify) und Müller Licht im Einsatz.

Ein großer Schwachpunkt des AVM Gateways ist es, mehrere Birnen unterschiedlicher Hersteller in einer Gruppe mit derselben Farbe leuchten zu lassen. Die Hue Bridge hatte damit nie ein Problem - AVM schafft das nur mit den 12*3 "Standardfarben", die man mit "getcolordefaults" erfragen kann. Mit anderen Farben sieht es chaotisch aus. Das klingt für mich so, als hätte man da etwas grundlegend falsch programmiert - so etwas wie die Verwendung von internen Mapping-Tabellen mit 36 Farben pro Lampentyp.

Momentan hat das AVM Gateway so viele Probleme daß ich überlege, die Hue Bridge doch wieder aus der Schublade zu kramen.
Wenn man ein Gerät wie dieses so teuer verkauft, dann kann man mehr erwarten, als halbfertige, halbherzige und konzeptionell teils grob falsch umgesetzte Dinge und damit meine ich auch das katastrophal langsame HTTP API - siehe hier: https://www.ip-phone-forum.de/threa...von-avm-smart-home.315523/page-2#post-2530256
 
  • Like
Reaktionen: smartie555
Ich habe auch viele ZigBee Leuchtmittel über meine beiden Gateways laufen, Einige einzeln und einige in Gruppen zusammengefasst. Kann aber nicht bestätigen, dass sich ein Leuchtmittel von alleine einschaltet.
Zu deiner Farbauswahl, du erwartest, dass das Gateway alles neu macht, Dabei ist es nur eine Erweiterung des vorhandenen SmartHome Systems von AVM. Und da gibt es nun mal "nur" Diese Anzahl der Farben. Sollte im Vorfeld wohl klar gewesen sein, oder wie willst du sonst per Master eine Leuchte steuern, wenn der nur diese Farben kennt.
 
@SnoopyDog ...yep da stimme ich dir zu. Für ein Verkaufsprodukt sind noch zu viele (Design)Fehler drinne.
z.B. wird beim DECT210 (an der FritzBox angemeldet) auf dem Smartgateway keine grafische Darstellung der Energie/Temperatur angezeigt - Frage: ist dies bei euch auch so ?
 
@smartie555 , das schon seit Beginn so auch bei mir, der Gateway aktualisiert sich bei mir nicht schnell genug für diese Art von Daten.
 
@zorro0369 : Schön, daß sich bei Dir nichts von selbst einschaltet, bei mir passiert es nun einmal. Zur Ansteuerung von Leuchtmitteln: Du hast entweder nicht verstanden, was ich meine oder kennst Dich da überhaupt nicht aus.

@smartie555: Ich habe nur DECT200 aber bei denen sehe ich in der Oberfläche des Gateways die grafische Darstellung.
 
z.B. wird beim DECT210 (an der FritzBox angemeldet) auf dem Smartgateway keine grafische Darstellung der Energie/Temperatur angezeigt - Frage: ist dies bei euch auch so ?
Funktioniert bei mir Einwandfrei.
 
erstmal danke für euere Rückmeldungen :)
und sorry ..ich habe ne DECT200 Steckdose!
Wie geschrieben, es kommt am Gateway nur die bekannte Meldung "Die Daten werden geladen..." aber die Anzeige bleibt anschließend leer und auch die Werte darunter zeigen alle "0" an.
 
Geht bei mir auch beim Dect200, kurz die Daten werden geladen, dann sind sie da, gerade nochmal mit dem IPhone getestet. Welchen Browser benutzt du?
 
@Ralf-Fritz ...egal, ob die aktuelle Version vom Edge oder Chrome (unter Win10) ..bei beiden keine grafische Darstellung
@Master SaMMy ...was siehst du? ..nichts. Genau so sieht es bei mir auch aus ..KEINE grafische Anzeige der Daten
 
Na ja, wenigstens verschwinden jetzt keine Gruppen mehr laut Changelog, nur was nutzt es einem, wenn man die nicht nutzen kann. Echt zum Haare raufen... :(
Das kann ich so nicht bestätigen :-/
Habe hier 7590 AX als Mesh-Master, 6660, 7490 und SGW, alle 7.57 (bzw. wo erhältlich auch als PLUS)
Am SGW habe ich einige FRITZ!DECT 301 und drei Silvercrest schaltbare Zwischensteckdosen (2x SAPZ 1 A1, 1x SAPZ 1 A2) in einer Gruppe zusammengefasst.

Eigentlich sollten über die A2, so denn den Strombezug unter einen Schwellwert fiele, alle drei Dosen abschalten, was aber (z.Z. nicht geht), weil die Energiemessfunktion in der A2 von AVM nicht supportet wird.
Also habe ich erst mal eine andere Dose als Master-Schalter definiert, so weit so gut.

Vor einigen Tagen hatte ich aber die Situation, dass, obwohl ich den Taster am Master bedient hatte, und diese Dose auch auf On ging, die beiden anderen Dosen nicht geschaltet hatten. Während des Starts der Smart-App auf dem Tablet war die Gruppe noch kurz zu sehen, verschwand aber aus der Übersicht, nachdem die die App aktualisiert hatte. Per FF am Mesh-Master angemeldet: Gruppe auch hier weg!
Anmeldung am SGW: Gruppe noch vorhanden, ohne das das Setting es wieder auf dem Master geschafft hätte.
Also am Master wieder eine / die Gruppe (mit selbem Namen) eingerichtet, mit zumindest keinem sichtbaren Konflikt auf dem SGW.
Z.Z. gehts nun erst mal wieder ....
 
Für meinen geplanten sanften Umstieg von AVMs Smarthome auf **Maulkorb** mache ich massenhaft Trockenübungen mit einer Hyper-V-Installation und habe mir dazu endlos Videos reingezogen. Dabei stieß ich auf das interessante Video "ZigBee Empfang deutlich verbessern durch WLAN Kanaloptimierung".

Dort kam man zu der absolut nicht neuen Erkenntnis, dass man den 2,4-GHz-Kanal schon mal etwas weiter weg legen sollte vom eingestellten ZigBee-Kanal.

Bei meinen beiden Gateways ist ZB-Kanal 25 voreingestellt und der liegt mit 2475 MHz sehr knapp über WLAN-Kanal 13 mit 2472 MHz. Wenn man noch keine Geräte angemeldet hat, kann man auch im Gateway einen der unteren Kanäle wählen. Nachher sollte man vielleicht besser das WLAN anpassen. Ich musste dabei unbedingt Kanal 1 wählen, weil die Koexistenz natürlich nicht auf ZigBee reagiert und 40-MHz-Kanäle einstellt. Autokanal "inklusive Kanal 12/13" ist da auch keine Option, denn die wählt in alter AVM-Manier fast immer Kanal 13. Das sorgt dann für maximal schlechte ZigBee-Reichweite und natürlich ganz besonders bei WLAN-Anbindung des Gateways.
 
Zuletzt bearbeitet:
@odoll laut AVM Liste https://avm.de/service/zigbee/ sind die A2 gelistet bedeutet das sie im Support sind, aber eingeschränkt d.h. ohne Energiezähler?
Zumindest bei mir verhalten sich die A2 vom Funktionsumfang her genauso wie die A1, also nix mit Verbrauch auslesen, sondern nur schalten.

Was nerviger ist, dass das "Ab"bild im Mesh des Setups von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist: Mal mehr oder wenige Steckdosen in der Gruppe, oder auf dem SGW z.Z. ist die Gruppe gar nicht mehr vorhanden. (Abgesehen davon, dass die A2 seit wenigen Tagen nicht verbunden ist, obwohl es eigentlich länger lef und sich die Position des GW- uznd die der Zigbee-Geräte nicht verändert hat.)
 

Anhänge

  • 6660_Screenshot 2023-10-12 190004.png
    6660_Screenshot 2023-10-12 190004.png
    53.3 KB · Aufrufe: 32
  • 7490_Screenshot 2023-10-12 190039.png
    7490_Screenshot 2023-10-12 190039.png
    47.7 KB · Aufrufe: 31
  • 7590AX-Screenshot 2023-10-12 185911.png
    7590AX-Screenshot 2023-10-12 185911.png
    60.2 KB · Aufrufe: 30
  • SGW_Screenshot 2023-10-12 190219.png
    SGW_Screenshot 2023-10-12 190219.png
    38.8 KB · Aufrufe: 31
  • Like
Reaktionen: Netzonline
dann muss einer von beiden noch etwas die Software optimieren :cool: .
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.