[Frage] Dect 440 Tastenprogrammierung für Heizung

Abiroth

Neuer User
Mitglied seit
10 Okt 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem ein DECT 440 welches ich als Temperatursensor für einen DECT302 einsetzte. Ich hatte vorher auch schon ein Funksystem von ELV und strebe eine ähnlich einfach Belegung für die Tasten der 440 an und wollte daher einmal nach Hilfe fragen, weil ich es selbst in dieser Form nicht selbst hinbekomme.
1. Es gab bei ELV einen Knopf um zwischen Absenk- und Komforttemperatur zu wechseln. Lässt sich das so programmieren? Also mit nur einer Taste? Im Moment habe ich es so eingestellt, dass ich dafür 2 Tasten verwenden müsste - oben links Absenk und rechts Komfort. Also einfach nur einen Umschalter wäre wünschenswert. :cool:
2. Die freie Taste würde ich dann gerne nutzen für eine Umschaltung zwischen "Manuel und Automatik" (wieder kommend von EVL) ;). Heißt, wenn ich mal über ein Wochenende oder mehrere Tage nicht zuhause bin würde ich einfach gerne umschalten auf manuell, so dass er dann die eingestellte Temperatur permanent hält. Mir ist bewusst, dass es dafür die Urlaubsfunktion gibt aber ich finde es viel zu umständlich mal für 1 oder 2 Tage mich in die Fritzbox einzuloggen um dort meine Abwesenheit einzutragen.

Vielen Dank für Hilfe im voraus.
 
1. geht entweder mit dem Widget für die Temperatureinstellungen, kurz drücken 0,5° Änderungen, lange drücken von -/+ springt wie am DECT302 direkt auf den jeweils anderen Temperaturwert.
Alternativ mit separaten Vorlagen, die dann jeweils einzelnen Tasten zugeordnet werden. Hier dann aber keine Anzeige der Istzustände.

2. geht auch mit Vorlagen, hier idealer weise über Urlaubsschaltung mit einer Vorlage auf einer Taste aktiviert und mit eiener 2. Vorlage auf der anderen Taste wieder deaktiviert wird.
 
  • Like
Reaktionen: Abiroth
Danke für deine Antwort.
Zu1. Ok, das mit dem länger drücken funktioniert grundsätzlich aber auch nicht sehr gut, da es noch weiter springen kann auf * ODER Max. Fehleingaben sind hier leider recht schnell gemacht.:confused: Aber da könnte ich zur Not auch die App benutzen, das klappt ja recht gut.

Zu2. Das man Urlaubschaltunng als Vorlage nehmen kann habe ich schon entdeckt aber hier muss doch immer ein Zeitraum eingegeben werden oder funktioniert das auch ohne?
Wie kann man denn mit einer zweiten Taste die Urlaubsschaltung wieder deaktivieren? Sorry für die evtl. doofe Frage. ;)

Aber ist es denn wirklich nicht möglich die Automatik einfach mal abzuschalten ohne urlaubsplanung? Man kann ja immer nur Einstellungen bis zur nächsten Änderung der Automatik vornehmen. Eine manuelle Abschaltung der Automatik ist doch absoluter Standard bei jeder Funksteuerung! Warum geht das nur über solch komplizierte Umwege?
 
zu 2. einfach eine Urlaubsschaltung füpr den gesamten Winter in der Vorlage ablegen.
In der 2. Vorlage dann eben eine leere Urlaubsschaltung.

Alternativ kannst Du auch zwei Vorlagem für den Zeitplan erstellen:
1. normaler Wochenzeitplan
2. leerer Wochenzeitplan siehe Bild

Nachteile der Alternative: die Regler gehen nicht in den Stromsparmodus und du hast KEINE garantierte Solltemperatur.
 

Anhänge

  • Keine Zeit Vorlage.jpg
    Keine Zeit Vorlage.jpg
    164.4 KB · Aufrufe: 24
Soll ich "KEINE garantierte Solltemperatur" so verstehen, dass keine der beiden Temperaturen der "Leervorlage" als Solltemperatur eingestellt wird, sondern die zuvor eingestellte weiterläuft? So ist es jetzt bei mir.
 
zu 2. einfach eine Urlaubsschaltung für den gesamten Winter in der Vorlage ablegen.
Ok, daran habe ich noch nicht gedacht und das würde für mich auch tatsächlich funktionieren. Finde die Bedienung über die App recht praktisch aber trotzdem recht umständlich, dass es nur über diesem Umweg funktioniert. :p
Die App könnte auch noch erweitert werden, wie z.B. die direkte Erstellung von Urlauben ohne Umweg über die Fritzbox.

Aber erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe!
 
Kommando zurück, so funktioniert das leider auch nicht oder ich bin echt zu doof das richtig einzustellen. Habe jetzt die Urlaubsschaltung erstellt vom 1.11. bis 1.5.
Sobald diese Aktiv ist rückt er aber nicht mehr davon ab und ich kann die nur noch löschen.
Oh man ich bin echt kurz davor von meinem Rückgaberecht gebraucht zu machen. Hatte mich immer für technisch nicht unbegabt gehalten aber hier gebe ich echt bald auf. Es kann doch nicht sein, dass eine einfache Standardfunktion wie "Automatik abschalten", die seit Jahrzehnten in Mietswohnungen mit einem simplen Tastendruck ausgelöst wird, nur über solch maximal umständlichen Umwege wie einer Urlaubsschaltung möglich ist, bei der ich mich an den Rechner setzen und in die Fritzbox einloggen muss. :mad: Bin ich denn hier wirklich eine Ausnahme, dass das anscheinend keinen anderen stört? Trägt wirklich jeder Fritzhome Nutzer brav seinen Urlaub ein, wenn er mal 2 bis 3 Tage nicht zuhause ist?
Es wäre ja theoretisch extrem simple einen Knopf in der Schnellauswahlleiste der App hinzuzufügen "Absenktemperatur dauerhaft" oder sowas ähnliches. :rolleyes:

Sorry, dass es etwas angesäuert reagiere. ;)
 
Schrieb ich doch:
Zum Ausschalten eine 2. Vorlage für die Urlaubsschaltung ohne einen Zeitraum anlegen und einer weiteren Taste zuweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Abiroth
Oha, sorry das hab ich total überlesen. :eek: Nochmal neu eingerichtet und getestet und im Moment für funktionierend empfunden. Bleibt hoffentlich so. :D
Danke und sorry nochmal für den Ausraster!
 
Beachten: im Urlaubsmodus funken die Thermostate nur alle 60 Minuten. Beschleunigung durch Tastendruck am Thermostat.
Aber per Smarthome App kannst du die Vorlagen ja auch von unterwegs anwenden;-)
 
  • Like
Reaktionen: Abiroth
Ok gut zu wissen aber bin ich dann jetzt dauerhaft im Urlaubsmodus?
Bei der Vorlage die den Urlaub beendet ist ja ebenfalls etwas im Bereich Urlaub eingetragen. Weil wenn die Schaltung nach dem beenden ebenfalls dann immer 60 min für die Steuersignale der Automatik bräuchte wäre das wieder recht unpraktisch.
An mein Thermostat komme ich nicht so einfach ran, das sitzt am Haupthahn der Wohnung recht verbaut hinter Schränken. Daher auch der Umweg über das dect 440.
 
@Abiroth

Probiere bitte mal folgendes:

Vorlage 'Name' > Automatische Einst... > Zeitschaltung > Komforttemperatur > die gewünschte Absenktemperatur > bei Absenktemperatur -0,5° der Komforttemperatur in beliebigen 15 Minuten an einem beliebigen Tag

2023-11-24-Clipboard 1.jpg

Diese Vorlage lässt sich dann beliebig einschalten bzw. durch eine andere Vorlage überschreiben. Funktioniert hier jedenfalls.

Viel Erfolg
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.