FritzBox 7390 mit Call&Surf (IP)

djhans

Neuer User
Mitglied seit
19 Nov 2012
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich bin leider gezwungen den Provider zu wechseln, da der derzeitige Anbieter es seit mehr als einem Jahr nicht hinkriegt, mir einen störungsfreien DSL-Zugang zu schalten.

Deshalb werde ich jetzt zur Telekom wechseln, damit auch das letzte Leitungsstück bis ins Haus in der Hand eines Anbieters liegt. Ich hoffe, dass die Störungen dann endlich identifiziert werden können und es irgendwann vielleicht genauso reibungslos läuft, wie bei meinen Nachbarn.....

Nun aber meine Frage:
Bislang habe ich DSL 6000 und einen ISDN-Anschluss. Da die Telekom keine ISDN-Anschlüsse mehr anbietet, werde ich einen IP-Anschluss bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anschluss? Sind mit dem IP-Anschluss im Hinblick auf den ISDN irgendwelche Einschränkungen zu erwarten, oder hat es sogar Vorteile? Ein Nachteil hat es auf jeden Fall, wenn das Internet weg ist, habe ich künftig auch kein Telefon mehr...;-)

Verstanden habe ich, dass ich keinen Splitter mehr benötige und die Fritte direkt an den Übergabepunkt hängen kann...

Für Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar...

djhans
 
Datendienste wie X.75 und ähnliches und alle Modem-Verbindungen, also z.B. Alarmanlagensignalisierung, Hausnotrufsysteme gehen nur mit echtem ISDN bzw Analog-Leitungen, nicht aber mit VoIP. ISDN-Merkmale wie "Rückruf bei besetzt" und andere gehen ebenso wenig.
Fax geht inzwischen mehr oder weniger recht ordentlich.
Reines Quasseln ist via VoIP kein Problem.
 
Hi,
danke für die Antwort. Solche Dienste habe ich zwar nicht, ist aber schon irgendwie ne Frechheit! Da sagt man im Laden, man will ISDN und DSL und kriegt Call and Surf (IP). Hat auch niemand gefragt, ob ich ein Hausnotrufsystem habe oder ein analoges FAX.
"Rückruf bei Besetzt" nutze ich nicht, aber was ist mit dem Rest? Was ist mit der Rufnummernübermittlung oder zwischen 2 Gesprächen makeln?

Danke und Gruß,
 
Rufnummernübermittlung und Makeln/Dreierkonferenz funktionieren.
 
Hallo,
danke

djhans
 
...Hausnotrufsysteme gehen nur mit echtem ISDN bzw Analog-Leitungen...

Nur zur Info: Wir haben selber einen Hausnotruf (DRK) , welcher nach austausch auf ein aktuelles Gerät, VOIP-Fähig ist.
Ich kann mir vorstellen das es bei Alarmanlagen, usw. in die gleiche richtung der VOIP-Fähigkeit geht.
 
Beim Fax das gleiche. Die Fritz!Box macht ja auch den Anschluss des analogen Faxes möglich. Man muss nur eben die entsprechenden Wandler haben.
 
Hi,
.....aber für das Fritzbox-interne Fax braucht man doch nichts, oder? Das sollte doch weiterhin funktionieren, oder?

djhans
 
Ja, das sollte weiterhin funktionieren. Vielleicht nicht mehr ganz so zuverlässig wie an einem ISDN-Anschluss.
 
Das externe analoge Fax geht wie gesagt auch. Das mit dem Wandler war auf evtl. andere Geräte bezogen.
 
Hi,
Besten Dank an alle! Jetzt fehlt nur noch der neue Anschluss. Bin jetzt seit einer Woche ohne DSL und Telefon. Schon toll, was sich die Konzerne alles einfallen lassen, warum so ein blöder Anschluss nicht geschaltet werden kann. Ich kann nur jedem raten, die Finger von einem Wechsel zu lassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Das macht nicht wirklich Spaß! Einen nahtlosen Wechsel, so wie es neuerdings im Telekommunikationsgesetzt steht, gibt es nur theoretisch.

Christian
 
Hi,

das kannst Du nicht so global behaupten. Wenn man von der T-Com weg wechselt, geht das meist völlig easy und und (fast) unterbrechungsfrei. Ich war beim Wechsel von der T-Com zu 1und1 z.B. keine Stunde offline. ;)
Und das auch noch Vormittags, wo ich eh auf der Arbeit war.
1und1 hatte sogar die Box fernkonfiguriert, so dass auch das Telefon (Umstellung von analog auf VoIP) gleich wieder lief.

Grüße
Snyder
 
Hallo,
das ist ja mal super gelaufen! Davon sollte sich die Versatel mal eine Scheibe abschneiden. Die hocken jetzt seit Tagen auf meinen Rufnummern lehnen ständig Anfragen ab. Ich habe den Eindruck, dass hier bewußt verzögert wird. Quasi als Rache für den Providerwechsel...

Egal, anderes Thema.
Trotzdem Danke für die Antworten.
djhans
 
Ich bin vor einigen Tagen umgestiegen, u. a. von Analogtelefonie auf IP Telefonie vom rosa Riesen.

Mit der Analogtefonie war ich nicht mehr zufrieden, da teilweise Störungen zu vernehmen waren, was in längeren Gesprächen echt nervig ist. Mit der IP Telefonie läuft es bis jetzt sehr rund. Kaum Störungen und das Anwählen geht meiner Meinung nach etwas schneller.

Faxen via IP Telefonie beim rosa Riesen klappt bis dato einwandfrei.
 
Hallo,
ganz lieben Dank für die Antworten. Ich lese hier im Forum, dass gerade ein Telekom-Anschluss in Verbindung mit der 7390 nicht stabil läuft (Fehlercode 500).
Was ist da dran, oder besser gesagt, ist das Problem mit OS6.01 noch da?

djhans
 
Das Problem habe ich noch nicht gehabt.
 
Hallo
ich hatte auch mal Probleme nach dem Wechsel zum Rosa Riesen auf einen IP Anschluss
dann habe ich in einem Forum gelesen die Zwangstrennung auszuschalten und seit dem läuft alles super.

Gruß Teddy
 
Gibts bei VDSL50 mit IP Telefonie keine Zwangstrennung mehr??
 
Wenn man IP Telefonie hat, ist die ZT tatsächlich wegefallen.
Wo ich Entertain bei der Telekom beantragt hatte, war ich auch überrascht gewesen.
Ich war es zuvor bei der Telekom gewohnt gewesen, mit der 24 stunden ZT.
Habe dann meine Box meistens immer kurz nach 3 Uhr trennen lassen, da ab da bei mir
LAN Seitig ruhe ist.
Dann habe ich irgendwo mal was davon gelesen, das man bei IP Anschluss keine ZT mehr hat.
Das hatte ich dann ausprobiert, indem ich meine FB eingestellt habe, das er nicht mehr trennen soll, und dauerhaft online sein soll.
Da kam ich mal auf 14 Tage mit der selben Verbindung.

Beim Entertain fällt eine Neue verbindung zum inet kaum auf, das geht so schnell, und TV wird dabei
nicht beeinträchtigt, da es offensichtlich eine eigene VLAN hat, die immer Verbindung hat sobald der Sync zur Vermittlungsstelle besteht.
 
Ich probiere das heute Nacht mal aus. Habe die Option nun auch deaktiviert.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.