[Problem] Fritzbox Heizkörper Ventile Konfigurieren

klpe1957

Neuer User
Mitglied seit
20 Apr 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo. Ich habe 4 DECT-Heizkörper-Ventile an der Fritzbox angemeldet. Die Firmware der FB ist 7.39 (Labor)
Ich bekomme keine Automatische Temperatur-Einstellung hin. Ich habe Komfort-Tempereratur auf 19Grad und Absenk-Temp auf 16Grad. Zeitraum 10-20h = Komfort
Wenn draußen die Sonne scheint und im Raum gemessene 24Grad sind, ist trotzdem die Heizung an.
Nach meinem Verständnis soll das Ventil doch die Temperatur regeln, also runter gehen, wenn es zu warm ist? Scheinbar stellt sie sich um 10h auf Komfort-Temp ein und geht um 20h auf Absenk-Temp.

Erwarte ich da zuviel von der Smarthome-Funktionalität? Die vorhandenen Vorlagen-Erstellung erlaubt zwar eine genauere Einstellung nach Temperatur aber keine Zeiteinstellung.

Vielleicht kann mir jemand helfen; vielleicht denke ich auch falsch?

Gruß
 
Erstmal die Frage nach den Basics: Welche Thermostate, welche FritzBox?

Zeitraum 10-20h = Komfort
[snipsnap]
Scheinbar stellt sie sich um 10h auf Komfort-Temp ein und geht um 20h auf Absenk-Temp.
Das paßt dann doch ...

Stimmen denn die an den Thermostat gemessenen Temperaturen und die tatsächlichen Raumtemperaturen überein? Wenn nicht, Offset einstellen.

Die (werksseitigen) Vorlagen müssen nicht nur angepaßt bzw. erstellt, sondern auch aktiviert werden ("Anwenden"). Je nach Thermostat kann die Übermittlung im Normalbetrieb bis zu 15 Minuten & im Sommerbetrieb bis zu einer Stunde dauern. Man kann die Übermittlung forcieren, indem man den Thermostat manuell bedient.

Stimmt die Wochenuhr? In der Darstellung sind die Absenktemperatur die schwach gefärbten, die Tagestemperatur die kräftig gefärbten Zeiträume.
Es gehen pro Tag maximal vier Zeiträume.
 
Schaffen die Thermostate über ihre Stellmotore ein komplettes Schliessen der Ventile? U.U. hilft eine Münze als "Verlängerung".
LG
 
Scheinbar stellt sie sich um 10h auf Komfort-Temp ein und geht um 20h auf Absenk-Temp.
So hast du es doch gewollt, nur dein Wort "scheinbar" irritiert mich. Kannst du doch kontrollieren ob um z.B. 12Uhr der Sollwert 19° ist.
Wenn draußen die Sonne scheint und im Raum gemessene 24Grad sind, ist trotzdem die Heizung an.
Was heißt das bei dir "geht trotzdem die Heizung an"? Wird die jetzt warm? Wenn ja, dann kontrollier doch mal am Ventil ob das zu ist.
Wenn du alles richtig gemacht hast, gehen die Thermostate einwandfrei, regeln so wie die sollen.
Die vorhandenen Vorlagen-Erstellung erlaubt zwar eine genauere Einstellung nach Temperatur aber keine Zeiteinstellung.
Last but not least... wofür hast du jetzt Vorlagen genutzt? Weil selbstverständlich kannst du sowohl damit reine Temperatursteuerungen machen als auch Zeitsteuerungen. Aber Vorlagen sind nochmal ein eigenes Thema, eigentlich benötigst du diese gar nicht, da du alles am Thermostat bzw falls du mehrere in einer Gruppe hast, dieses in der Gruppensteuerung machst. Und dieses hat erstmal Vorrang.
 
Ich habe eine Fritzbox 6660 und die Heikörper-Ventile sind Eurotronik Comet Plus.
Vielleicht ist die Frage nicht sauber rübergekommen: Beispiel: Die Komfort-Temperatur wird um 10h auf 19 Grad eingeschaltet. Im Raum sind es aber schon 23 Grad, weil die Sonne in den Raum scheint. Trotzdem ist der Heizkörper warm. Ich hätte erwartet, das er am Thermostat (der auch 24 Grad anzeigt) erkennt, das die Heizung nicht eingeschaltet werden muss. Vergessen wir mal die Vorlagen und Scenarien, die habe ich alle gelöscht.
 
dann beachte @Micha0815 Vorschlag... alt bekanntes Problem
Dann wäre die Heizung ja permanent warm. Wenn ich die Ventile auf AUS stelle, ist die Heizung auch etwas später kalt. Irgendwie habe ich den Eindruck, ihr wollt das nicht verstehen, oder ich kann mich nicht richtig ausdrücken. Sorry
 
gut, wenn die bei Absenk aus gehen, obwohl du schreibst was von :
Wenn ich die Ventile auf AUS stelle
dann hat das nix mit dem Pfennig zu tun. Sprich gehen die per Zeitschaltung auf 16° Soll oder drückst du am Ventil auf "aus".
Deswegen hab ich oben geschrieben, schau mal nach ob auch wirklich die Solltemperatur 19° ist. Nicht dass irgendwo ein Programmierfehler sich versteckt.
 
Sorry, wir drehen uns im Kreis.
Scheiß auf die Solltemperatur, die Heizung zeigt 19 Grad und im Raum sind es 23 Grad, warum schließt die Heizung nicht das Ventil?
 
  • Wow
Reaktionen: zorro0369
Eurotronik Comet Plus.
Die Comet Plus werden aber nicht über die Fritz!Box gesteuert. Oder hast du die alten Thermostate Comet Dect?

Dann kannst du in der Fritz!Box einstellen was du willst ;)
 
Wenn es wirklich "Comet Plus" sind - die Dinger sind alles andere als "Smart" und funktionieren mit der FritzBox gar nicht.

Ich gehe davon aus, daß Du, @klpe1957 , von den "Comet Dect" sprichst.

Ich bat in #2, in der FritzBox die Einstellung "Temperaturabweichung (Offset)" zu überprüfen. Die Thermostate messen per Design meist falsch (sie sind in der Nähe der Wärmequelle), also muß man entweder eine Offset- oder die tatsächliche Temperatur ermitteln und angeben, bevor das Heizverhalten einigermaßen paßt.
Ein Beispiel: In der FritzBox werden bei einem Thermostaten folgende Temperaturen angezeigt:
Am Heizkörper gemessen 26 °C
Tatsächliche Temperatur [-] 20 °C [+]
In diesem Fall macht der Thermostat bei Dir was er soll: Er mißt jetzt 24 °C, zieht den errechneten Offset ab (im obigen Beispiel also 6 °C), kommt auf 18 °C Ist-Temperatur und öffnet das Ventil.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.