[Frage] o2 liefert keinen möglichen Anschluss

nenem

Mitglied
Mitglied seit
13 Mrz 2005
Beiträge
612
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo zusammen,

mindestens 2 Jahre ist es jetzt her, dass mein Provider o2 schriftlich angekündigt hat, es gehe voran mit dem Breitbandausbau, und in naher Zukunft könne mir auch ein Anschluss mit 50 oder 100 MBit angeboten werden. In größeren Abständen habe ich nach dem Stand der Dinge gefragt und immer eine gleichlautende Antwort erhalten: 16MBit sei das maximal Mögliche, eine Änderung nicht in Sicht und die Telekom für die Ausbaugeschwindigkeit verantwortlich.

Aktuell das gleiche Spiel - mit einem Unterschied: Die Breitbandseite der Telekom weist aus, dass unter meiner Anschrift (Zentrum einer Großstadt) das Netz ausgebaut ist und dass sie mir ein 100Mbit-Anschluss bereitstellen kann. Nachfage bei der (Bauherren-)Hotline: Ja, ist möglich und kein Fehler auf der Website. Nebenbei: Vodafone bietet mir den 50er Tarif mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25MBit an.

Anschließende Gespräche mit o2 waren das reinste Tohuwabohu: Einerseits wurde mir gesagt, dass es doch möglich sei, anderseits vom nächsten Supporter das glatte Gegenteil. Das gleiche Spiel bei der Frage nach dem Auswirkungen auf meinen alten (Alice-)Tarif: Eine Supporterin behauptete, ich müsse meinen bisherigen Vertrag kündigen (inkl. der kostenlosen Simkarten, die den Kunden zum Jahresende ohnehin weggenommen würden), der nächste meinte, ich müsse nicht kündigen, sondern einen monatlichen Zusatzbeitrag von 5 Euro entrichten und einmalig 49 Euro zahlen.

Kurzum: Ich weiß nicht, was Sache ist (also weder bzgl. des Anschlusses, noch bzgl. der Folgekosten bzw. Vertragsänderungen) und auch nicht, welcher der nächste sinnvolle Schritt für mich wäre.

Habt Ihr Ideen?

Viele Grüße

nenem
 
o2 überlegt doch eh sich Komplett zurückzuziehen. Wenn Telekom direkt zu teuer ist, gibt es ja noch 1&1 und diverse andere Anbieter.
 
Das, was es bisher bzgl. eines Rückzuges von o2 an Informationen gibt, ist noch sehr vage (abgesehen davon, dass es in erster Linie um die Mobilfunksparte zu gehen scheint). Selbst wenn es 02 aber realisiert, ist ja noch gar nicht klar, was anschließend geschieht und wer als Muttergesellschaft mit welcher Geschäftspolitik auftritt. Solche Überlegungen sind für mich zu diesem Zeitpunkt jedenfalls kein Grund für einen Wechsel.

Anders verhält es sich mit der Situation seit der Stilllegung des konventionellen Festnetzes vor gut 2 Jahren: Schon mehrmals hatte ich massive, anhaltende Störungen (DSL). Und der Support ist - schon seit der Übernahme von Alice durch o2 - großenteils unterirdisch. Das hat bei Störfällen unangenehme und inakzeptable Folgen und ist in der Tat Grund genug, einen Wechsel zu überlegen.

Allerdings sieht es - wenn ich alle Faktoren zusammen betrachte - bei den Konkurrenten unter'm Strich nicht besser aus - aus unterschiedlichen Gründen. Ein direkter Vergleich meiner aktuellen Vertragsbedingungen (16MBit-Anschluss, 4 Simkarten ohne Grundgebühr, Flatrate ohne Volumenbegrenzung, keine Mindestvertragslaufzeiten, Gespräche innerhalb des gesamten o2-Netztes ohne Zusatzkosten, etc.) mit denen der Telekom ergibt, dass mich nur annähernd ähnliche Bedingungen (mit einer MVLZ von 24 Monaten und nur einer Simkarte) jährlich ca. 240 Euro mehr kosten würden. Bei 50 oder 100MBit kämen monatlich noch einmal 5 bzw. 10 Euro hinzu, aber das gilt auch für o2 (wenn die dann endlich mal soweit sind), so dass die Mehrausgaben bei schlechteren Bedingungen bleiben.

Vodafone bietet den 50MBit-Tarif an meinem Standort an, garantiert aber nur eine Lieferung von 25MBit, 1&1 bietet ebefalls nur 16MBit an und zu Kabelanbietern wechsle ich auf gar keinen Fall - schon gar nicht zu PŸUR (ist hier im Gebäude der Versorger). Ein Nachbar hat sich vor Kurzem dafür entschieden und anschließend wochenlang mit heftigen Problem gekämpft.
 
Wie sehen denn die ausgehandelten Leitungswerte der F!B unter http://ip-der-fb/?&lp=dslStat aus?

Bitte Screenshot erstellen und über die 'Datei hochladen' Funktion des Forums anhängen, so kann man zumindest mal etwas über die aktuell genutze und zur Verfügung stehenden Leitung sehen und dementsprechend antworten.
 
Der angegebene Link führt auf eine ungütige / nicht vorhandene Seite. Meinst Du evtl. diese Daten:

DSL.png
[Edit Novize: Bild auf Vorschau/Miniaturformat geschrumpft]

Falls ja, vermute ich, dass sie nicht unbedingt weiterhelfen, weil mein Anschluss derzeit noch nicht an einem aktuellen Port hängt. Der Unterschied zwischen der Telekom und den anderen Providern besteht derzeit offenbar darin, dass die Telekom ihn freischalten kann/würde und die anderen nicht (wobei mich allerdings wundert, dass mir Vodafone nach Verfügbarkeitsabfrage 25MBit garantieren, o2 und 1&1 hingegen max, 16MBit liefern können).
 
Das "ip-der-fb" musst Du natürlich auf Dein Netzwerk anpassen vor'm abschicken.

Falls ja, vermute ich, dass sie nicht unbedingt weiterhelfen, weil mein Anschluss derzeit noch nicht an einem aktuellen Port hängt.
Naja was heißt nicht weiterhelfen, zumindest hat man die aktuellen Leitungswerte hier vorliegen und Du weißt die bei Dir aktuellen "Versprechen" der Provider zu Deinem Anschluss.

Wenn Du Glück hast meldet sich jemand der mit den Infos und dem Screenshot Dir aus eigener Erfahrung (in einem Telekom Thread bei änhnlichem Anliegen, hatte sich ein User gemeldet, welcher genau wusste, was wie wann und warum und überhaupt in welchen Kombinationen geschalten werden - dort ging es um einen Wechsel der Technologie und welche DSL Profile dann mit welchen Geschwindigkeiten überhaupt geschalten werden. zB VDSL mit 16k - wo dann aber ein anderes Modem / anderer Router fällig wäre, da aktuell noch ADSL anliegt) berichten kann, wesshalb Du solch unterschiedliche Infos zur Bandbreite erhalten hast..
 
@stoney Dann gebe die Links doch direkt mit fritz.box an statt eigenen Platzhalter, ;)

@nenem Wenn o2 nicht bei Telekom mieten will (Bitstream), ist es deren Vertragsfreiheit und musst damit leben oder Wechseln.
 
Vermutlich ist es ganz einfach:
Dein Alice-Anschluß ist noch mit Analog- oder ISDN-Anschluß kombiniert?
Dann gibt es nur ADSL-Ports in der Kombination. Oder auch bei VoIP ist es vermutlich noch alte Alice-ADSL-Technik.

Erfolgt in Kürze ein Technologiewechsel auf Telekom-BSA-Leitung, wird ohnehin eine VDSL-Leitung bestellt. Es ist dann alles lieferbar was auch Telekom an Speed liefert.
 
Nein, die Leitung hat ADSL mit Annex J, ist also bereits Telekom. Vermutlich ist es doch nicht so einfach.
 
Wäre ja auch zu einfach ...

Dann würde ich mich nach dem 5.6. an die Hotline wenden und in einen Vertrag mit VDSL-Speed wechseln. Nach Limit-Aufhebung und mit Allnet-Telefonie statt nur Festnetz eigentlich kein Nachteil mehr. Die Verhandlungsposition kann sich verbessern, wenn man online seine Kündigung vormerken lässt :D

O2 ist seit einiger Zeit der Wahnsinn pur.
 
Hallo zusammen,

leider ist die Angelegenheit eine Weile liegen geblieben, weil ich zunächst in Urlaub war und sie danach aus den Augen verloren hatte.
Dann würde ich mich nach dem 5.6. an die Hotline wenden
Wie kommst Du auf diesen Termin? Und welche Hotline meinst Du? o2 oder Telekom?
und in einen Vertrag mit VDSL-Speed wechseln.
Welchen Sinn soll das ergeben, wenn maximal 16 MBit möglich sind?
Die Verhandlungsposition kann sich verbessern, wenn man online seine Kündigung vormerken lässt :D
Das bezweifle ich. Wenn Kunden nicht gerade in Massen weglaufen, beeindruckt die Provider heutzutage so etwas kaum noch - vor Allem O2 nicht. Diesem Satz:
O2 ist seit einiger Zeit der Wahnsinn pur.
... stimme ich voll zu, und genau deshalb meine Einschätzung im Satz vorher: Egal, wie emotional Du bei Umgang mit dem Support wirst,, und wie deutlich Du mit Kündigung drohst: "The Chaos goes on". Auf einen Fehler wird der nächste draufgelegt und auf den ein weiterer und auf den ein weiterer, etc., etc. Geht in meinem Fall jetzt schon Wochen so. Unterirdisch.

OT: Aktuellster und neuer Fall: Freitag 19.15 Uhr (Anschluss-)Störung: kein DSL, kein Internet, keine Telefonie. Meldung um 20.15 Uhr bei o2. Samstagmorgen: Technikerbesuch für Dienstagvormittag angekündigt - also für mehr als 84 Stunden später. Nachgeblättert in meinen alten Alice-Vertagsunterlagen: Tatsächlich gilt die 24-Stunden-Frist für eine Störungsbeseitigung ab dem nächsten Werktag (Mo-Fr), wenn eine Störung freitags nach 20 Uhr und am Wochenende registriert wird. Immerhin steht seit Samstagnachmittag die Leitung wieder - allerdings mit gut 20% der vorherigen Leistung (Up: ca, 3000 kbit, down: ca, 400 kbit).
 
Welchen Sinn soll das ergeben, wenn maximal 16 MBit möglich sind?
Wenn man VDSL auch mit nur 16MBit/s bekommen kann, ist das besser als ADSL, weil man bei Verfügbarkeit einfacher die höheren Geschwindigkeit, wie VDSL25 oder VDSL50 bekommen kann.
Womöglich geht das dann sogar automatisch.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.