[Gelöst] Router-Kaskade kein Zugriff mehr aus Netzwerk_2 auf Geräte des Netzwerks_1

0123

Neuer User
Mitglied seit
3 Mrz 2023
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Router Kaskade mit zwei Fritzboxen.
FB 1 hat den IP-Bereich 192.168.178.xx
und FB 2 hat ihr eigenes Netz mit der IP 192.168.188.xx
Das funktioniert seit langer Zeit gut.
Normalerweise sollte ich von einem Rechner hinter der FB_2 auf alle Rechner hinter der FB_1 zugreifen können.
Das geht aber nicht mehr. Ich kann von einem Rechner mit der IP 192.168.188.2 auf die FB_1 zugreifen, aber bekommen keine Verbindung auf einen Rechner mit der IP 192.168.178.10
Ich hatte bislang kein Routing eingerichtet, es funktionierte immer so. Ich habe allerdings seit einigen Tagen zusätzlich IPv6 aktiv.
2023-03-29_14-13.png
router-kaskade-skizze.jpg
[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]

Was muss ich wie einstellen, dass ich wieder von einem Rechner hinter der FB_2 z.B. auf meinen Raspberry hinter der FB_1 zugreifen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast doch da bestimmt eine IPv4-Route in der 192.168.178.1 hinterlegt, die besagt, dass FB_2 das Gateway für das 192.168.188er-Netz ist.
Hast du das nun auch für IPv6 getan (s. Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen->IPv6-Routen)?
 
* * * Edit* * *
ich habe gerade gesehen das die Subnetzmaske in der FB_2 auf 255.255.0.0 gesetzt war.
Die habe ich jetzt auf 255.255.255.0 geändert, und es funktioniert wieder.
Ob wohl es für mich als nicht Netzwerkfachmann unlogisch erscheint.


Du hast doch da bestimmt eine IPv4-Route in der 192.168.178.1 hinterlegt,
Nein, das habe ich nicht, es funktionierte bisher immer auch ohne. Wenn es hilft werde ich es so einrichten.
Dann benutze doch einfach seine IPv6-Adresse. Eine Route brauchst du dafür nicht.
das hatte ich vergessen, alle Geräte haben eine feste IPv4, ob sie auch alle IPv6 fähig sind, müsste ich erst mal heraus finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob wohl es für mich als nicht Netzwerkfachmann unlogisch erscheint.
Doch, das ist absolut logisch. Mit einer Netzmaske von 255.255.0.0 liegt für die Box 2 ein Ziel mit der IP-Adresse 192.168.178.x in ihrem eigenen Subnetz (192.168.0.1-192.168.255.255) und käme gar nicht auf die Idee dies über den WAN-Port zu routen was aber in diesem Fall notwendig wäre.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.