[Gelöst] Sip-Codec Problem mit der Telekom

Bruchteil

Neuer User
Mitglied seit
15 Nov 2016
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen.

Ich habe in letzter Zeit häufiger Probleme mit "Kratschen" und rauschen auf den Leitungen. Teils so stark, dass nichts zu verstehen ist.

Mein Eintrag in der Registrierung bezüglich der Codecs sieht dann so aus:

disallow=all
allow=G722&G726&G729&alaw&ulaw

Allem Anschein nach handelt jede Verbindung ihrerseits auf der Telefonanlage die Sprachqualität selbst aus. Das zumindest erzählen mir die sip-logs. Denn ich hatte bisweilen Verbindungsprobleme mit iPhones, welche sich erst nach dem Eintrag der Drei G7xx Codes zum besseren wandelte. Probleme die es früher so nicht gab. Seither jedoch verschlechterte sich die Verbindungsqualität zunehmend. Ankommende Anrufe extrem "kaputt", Rückruf funktioniert meist ohne Probleme.

Drei Fragen nun dazu.

Benötige ich diese Einträge in der Registrierung zur Telekom oder kann ich das Global dem Asterisk überlassen?

Welche Codecs braucht es tatsächlich und überhaupt?

Werden die Codecs der Reihenfolge nach abgearbeitet oder ist die Reihenfolge da egal?
 
Was passiert, wenn du nur 2 Codecs in genau der untenstehenden Reihenfolge zulässt?
disallow = all
allow = g722
allow = alaw

Also der ausgehende Ruf funktionierte soeben. Eingehend werde ich mal beobachten, die betreffende(n) Person(en) müssen ja erst mal anrufen. ;o)

Danke erst mal. Ich melde mich dann in ein "paar" Tagen wieder.
 
Rufe dich testweise selber mit dem Smartfon an.
 
Moins


Die Codecs für [general] in der sip.conf siehst du in der Asteriskkonsole mit...
Code:
sip show settings
...unter dem Kapitel...
Code:
Global Signalling Settings:
---------------------------
  Codecs:                 (g722|alaw|ulaw)
...und die Codecs für einen Peer/User mit...
Code:
sip show peer [Peername oder Nummer]
Wobei die allow Regel auch in einem Rutsch so aussehen kann...
Code:
allow=!all,g722,alaw,ulaw
( Ein disallow=all braucht es dann nicht mehr )
 
Zuletzt bearbeitet:
... und welcher ist der "Böse"?
 
Rufe dich testweise selber mit dem Smartfon an.

Nutzt ja nix. Bei mir hatte ich noch nie Probleme, das ist ja das witzige. Habs dennoch eben mal versucht, keinerlei Veränderungen zu vorher. Ich muss da leider warten.

Moins

Die Codecs für [general] in der sip.conf siehst du in der Asteriskkonsole mit...
[ ... ]

Global hat die Anlage das:

Codecs: (ulaw|alaw|gsm|g722|g726|h264|mpeg4)

Ja, Videosupport ist zum testen eingeschaltet. Sollte jedoch nicht stören, da der Sip-Trunk ja seinerseits eine eigene Konfiguration besitzt.

Der Sip-Trunk zur Telekom hat dann "nur" das:

Codecs: (g722|alaw)



Wobei die allow Regel auch in einem Rutsch so aussehen kann...
Code:
allow=!all,g722,alaw,ulaw
( Ein disallow=all braucht es dann nicht mehr )

Coole Idee, versuche ich auch "später" mal. Will den Fehler Schritt für Schritt finden und eliminieren.
 
Etwas schon: die Codec-Order-Preference funktioniert.
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst, lasse 1. nur alaw und 2. nur G722 zu und rufe dich jeweils einmal selber an.
Erkennst du den Qualitätsunterschied?
Will den Fehler Schritt für Schritt finden und eliminieren.
Sehr gut.
Der "böse" Codec muss gefunden werden.
Das funktioniert leichter mittels Minimierung der zugelassenen Codecs.
 
Ich vergass noch zur Vollständigkeit...

Zur Kontrolle bei einer aufgebauten/bestehenden Verbindung, und vor Allem welcher Codec der "Channel" aktuell wirklich nutzt, ist:
Code:
sip show channels
...praktisch.

Applikation und Priorität: core show channels
( Wo sie gerade im Dialplan "rumhängen" ;) )
 
Herzlichen Dank erst mal an alle.

Das "Problem" scheint vermutlich gelöst, zumindest sind mir keine Störungen mehr aufgefallen, bis auf das die Qualität zwar etwas "kratzig" ist, aber nicht wirklich stört. Glasklar ist anders, sag ich mal etwas flappsig. ;o)

Als vernünftig hat sich ergeben, nur diese beiden Codecs zu verwenden:

disallow=all
allow=alaw&g722

Offenbar ist sogar die Reihenfolge der Codecs von Interesse. Denn ursprünglich stand g722 am Anfang und die Tonqualität ließ echt zu wünschen übrig. alaw von hinten nach vorn gesetzt und es war ganz ok.

Ich werde es weiter beobachten und Euch bei Bedarf Bericht erstatten. ;o)

Danke noch mal.
 
  • Like
Reaktionen: MuP
Danke für deine Rückmeldung.
 
  • Like
Reaktionen: Bruchteil
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.